Startseite NEWS KALENDER PROGNOSEN RUDER-WIKI

News


08. Juli 2025

„3 leider bereit“ – Erlebnisse eines Wanderneulings

Bericht von Klaus Rieser

Ich schreibe diesen Bericht im Stehen … 
(nicht wirklich, aber am Ende der Fahrt dachte ich, dass ich eine Woche nicht würde sitzen können)

Aber der Reihe nach:

Mittwoch, 18. Juni, 2025

Am Mittwoch den 18. Juli 2025 nachmittags treffen sich Barbara, Elisabeth, Emil, Linda, und meine Wenigkeit, Klaus, beim Verein um die Kahlenbergerdorf aufzuladen und das Gepäck zu kontrollieren. Ich lerne: Eine Zahnpasta für alle muss reichen. Aber ein Obelix-Kochkessel, Unmengen Wasser (und auch ein klein wenig Bier) sollen zusammen mit Zelten, Liegematten, Lebensmitteln, Kleidung etc. in unserem Boot Platz finden als wäre es ein Lastenkahn! Noch mehr schockt mich, dass Emil uns zutraut 180 km in drei Tagen zu rudern - bisher war der Hafen Korneuburg mein „Rekord“ gewesen.

...



17. Mai 2025

WRV Austria beim Wiener Achter 2025

 

ein Bericht von Karin Tzschentke

 

„Achtung, fertig, los!“ - gleich zwei Mal stand bei der Wiener-Achter-Regatta am 10.5.2025 auf der Alten Donau ein Mixed Team unseres  Vereins in unserem zinnoberroten Rennboot am Start. Das Ergebnis für Ungeduldige vorweg: Beide Crews erreichten überglücklich das Ziel;)

 

Für Fakten-Fans:

Zu Österreichs größter Achterregatta traten am 10. Mai  47 Boote (Riemen und Skulls) mit Ruder:innen aus sechs Ländern (Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Tschechien, Ungarn) an. Die 4700 Meter lange Strecke mit Start und Ziel vor dem Wiener Ruderverein Pirat führte rund um die etwa 20 ha große Gänsehäufelinsel. Das schnellste Boot schaffte die Strecke in 16:31Minuten. Applaus fürs Mitmachen gebührt aber auch jenen Ruder:innen, die mit 24:10 das Schlusslicht bildeten. 

In der größten Gruppe des Tages mit zehn Booten startete am Vormittag unsere Crew 1 - mit Barbara, Batyr, Bernhard, Elisabeth, Emil, Linda, Michael und Veronika (die kurzfristig für die leider erkrankte Alexia einsprang) an den Skulls. Am Steuer ein zweiter Emil, eine „Leihgabe“ von den Normannen (Danke!). Die Fans bekamen nicht nur einen fulminanten Start, sondern auch ein kämpferisches Team zu sehen, das sich von den sie umdrängenden Booten nicht einschüchtern ließ. Mit einer Zeit von 19:19 Minuten, lediglich 48 Sekunden später als die Erstplatzierten ihrer Kategorie, fuhren sie über die Ziellinie. In der Gesamtwertung belegten sie den 17. Platz.

Nicht minder ambitioniert zeigte sich am Nachmittag die Breitensport-Crew beim letzten Rennen des Tages - bestehend aus Alexandra, Claudia, Irene, Justyna, Karin, Klaus, Rita, Serenella und dem Emil, der vorher gerudert hat, als Steuermann. Das von Emil ausgegebene Motto - „unser Ziel ist, das Ziel zu erreichen“ - wurde voll erfüllt. Mit einer Zeit von 22:52 Minuten erreichte das Team jenes mit einem Abstand von 3:33 Minuten nach  dem Siegerboot dieser Kategorie zwar als letztes, was die Freude darüber nicht schmälerte. Ergebnis bei den Overall Results: Platz 45. 

Ein herzlicher Applaus und Dankeschön an alle, die beigetragen haben, diesen Wettkampf zu einem besonderen Erlebnis zu gestalten. Allen voran an Linda und Emil für die Organisation (und den Boottransport). Aber auch an Susan und Günter, die den Wettkampf im Bild festhielten und an die zahlreichen Fans am Ufer, die beim Anfeuern nachfolgende Heiserkeit nicht scheuten.

Insgesamt ruderten 18 Austria-Mitglieder bei dieser Regatta mit, denn zwei weitere Mitglieder (Nadja und Yelena) fuhren im Damen-Achter in einer Renngemeinschaft mit zwei anderen Vereinen ins Ziel. (kat)



Artikel laden ...

Keine Artikel mehr!